
ROCKRIDER Mountainbike Trekking 27,5 Zoll EXPL 50 rot
- Dieses MTB mit 27,5 Zoll ist für deine ersten MTB Touren bis 90 Min. Dauer konzipiert. Ideal bei trockenem Wetter.

ROCKRIDER E-Mountainbike 29 Zoll E-EXPL 500S vollgefedert grau/metallic
- Für Touren in jedem Gelände bzw. technisch anspruchsvolle Wege mit einigen Höhenmetern entwickelt (hügelige bis mittelmäßig bergige Strecken).

ROCKRIDER E-Mountainbike Fully 29 Zoll E-Expl 520 S Rockrider rot
- Für Touren in jedem Gelände bzw. technisch anspruchsvolle Wege mit einigen Höhenmetern entwickelt (hügelige bis mittelmäßig bergige Strecken).

ROCKRIDER E-Mountainbike Hardtail 27,5 Zoll E-ST 500 Damen lila
- Entwickelt für Touren in jedem Gelände mit Anstiegen (welliges Gelände und Mittelgebirge).

ROCKRIDER E-Mountainbike 29 Zoll E-Expl 700 Fully Rockrider S kupfer
- Für Touren in jedem Gelände bzw. technisch anspruchsvolle Wege mit vielen Höhenmetern entwickelt (mittelmäßig bergige bis bergige Strecken).
Mountainbikes der Marke Rockrider sind bei vielen Fahrradfans beliebt. Doch welches Modell eignet sich für wen? Worauf sollte man beim Kauf eines Rockrider MTBs achten? In diesem ausführlichen Kaufberater erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Das beste Rockrider MTB Modell finden
Rockrider bietet eine große Auswahl an Mountainbike-Modellen für unterschiedliche Einsatzzwecke und Budgets. Besonders beliebt sind das Rockrider ST100 und ST520 für Einsteiger sowie das ST930 und ST940 für ambitionierte Biker. Das Topmodell ST950 ist ideal für anspruchsvolle Touren im Gebirge.
Am wichtigsten ist, dass Sie das MTB auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Überlegen Sie, ob Sie eher kurze Feierabendrunden oder mehrtägige Trips unternehmen wollen. Auch das zur Verfügung stehende Budget spielt eine Rolle. Mit den günstigeren Einsteigermodellen machen Sie aber auch nichts falsch.
Die richtige Rahmengröße finden
Damit das Fahrgefühl stimmt, ist die Wahl der richtigen Rahmengröße essentiell. Rockrider MTBs gibt es in Größen von XS bis XL. Orientieren Sie sich an Körpergröße und Schrittlänge. Machen Sie zur Sicherheit eine Probefahrt. Ein zu kleiner Rahmen fühlt sich beengt an, ein zu großer hingegen unhandlich.
Fragen Sie im Zweifel im Fachhandel nach der passenden Rahmenhöhe. Auch die Körperproportionen spielen eine Rolle. Mit etwas Erfahrung finden Sie schnell die für Sie ideale Rockrider-Größe.
Wo kann man ein Rockrider MTB kaufen?
Rockrider MTBs gibt es vor allem online direkt beim Hersteller Decathlon zu kaufen. Hier haben Sie die gesamte Produktpalette zur Auswahl. Schauen Sie auch auf der Decathlon Website nach aktuellen Rabattaktionen.
Alternativ können Sie nach Rockrider MTBs bei großen Online-Shops wie Amazon Ausschau halten. Mit etwas Glück erwischen Sie hier Schnäppchen. Vorsicht vor betrügerischen Angeboten – kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern.
Natürlich haben auch viele lokale Fahrradgeschäfte oft einzelne Rockrider Modelle im Angebot. Hier können Sie bequem Probesitzen, das ist gerade für Einsteiger empfehlenswert.
Nutzererfahrungen mit Rockrider MTBs
Die meisten Nutzer sind mit der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis von Rockrider MTBs sehr zufrieden. In Online-Rezensionen wird vor allem die solide Verarbeitung gelobt. Negativ angemerkt werden manchmal die verbauten Komponenten wie Schaltung oder Bremsen bei den günstigeren Modellen.
Kritik gibt es auch bei der Montage: hier empfiehlt es sich, das Bike nach dem Kauf von einer Fachwerkstatt checken und gegebenenfalls nachjustieren zu lassen. Insgesamt überwiegen aber die positiven Erfahrungsberichte. Viele Nutzer sind überzeugte Rockrider-Fans.
Rockrider MTBs für Einsteiger
Die günstigeren Rockrider Modelle eignen sich prima für Einsteiger und Gelegenheitsbiker. Sie müssen nicht gleich viel Geld investieren. Das Rockrider ST100 ist mit einem Preis von unter 500 Euro ein solides Einsteiger-MTB. Es ist stabil und einfach zu handhaben.
Auch die etwas hochpreisigeren Allrounder wie das ST520 oder ST530 sind für Einsteiger gut geeignet. Sie rollen dank der 27,5 Zoll Laufräder leicht und lassen sich kontrolliert bewegen.
So pflegen Sie ein Rockrider MTB optimal
Damit das MTB lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung wichtig. Inspizieren Sie regelmäßig Bremsbeläge, Kette und Reifenprofil. Schmieren Sie die Kette und bewegende Teile.
Nach matschigen Touren sollten Sie das gesamte Fahrrad gründlich säubern. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger – die können Lager und Dichtungen beschädigen.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Rockrider MTB lange in Schuss und Sie haben ungetrübten Fahrspaß. Lassen Sie größere Servicearbeiten in der Fachwerkstatt erledigen.
Rockrider MTB Testberichte
In den einschlägigen Fahrrad-Magazinen und Online-Portalen finden sich zahlreiche Testberichte und Erfahrungsberichte zu Rockrider MTBs. Gute Anlaufstellen für unabhängige Testurteile sind etwa die Zeitschriften “Mountain Bike” und “Bike”, sowie die Websites “Bike-Magazin.de” und “Mountainbike-Magazin.de”.
Die Tests bestätigen den positiven Gesamteindruck der Marke: stabile Rahmen, solide Komponenten, gute Fahreigenschaften. Kleine Kritikpunkte gibt es manchmal bei den verbauten Schaltgruppen und Bremsen bei den günstigen Modellen. Insgesamt werden die Bikes aber fast durchweg positiv bewertet.
Die Ausstattung von Rockrider MTBs
Auch in der Ausstattung punkten die Rockrider Bikes mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Rahmen und Gabeln bestehen aus gefrästem Aluminium oder Karbon. Komponenten wie Schaltung, Bremsen, Laufräder und Bereifung stammen von Marken wie Shimano, Sram oder Schwalbe.
Bei den günstigeren Modellen kommen Komponenten von Eigenmarken zum Einsatz, die aber auch eine solide Qualität bieten. Mit steigendem Preis wächst die Ausstattung dann mit hochwertigeren Komponenten.
So sind die Bikes für jeden Geldbeutel gut gerüstet. Auch Anfänger bekommen bereits ein solides Gesamtpaket an Parts.
Vergleich mit anderen Mountainbike-Marken
Im Vergleich mit anderen Herstellern schneiden Rockrider MTBs sehr gut ab. Die Rahmenqualität ist auf dem Niveau von bekannten Marken wie Cube oder Radon.
Bei den Komponenten ist bei Einstiegsmodellen noch Luft nach oben, aber bei höheren Budgets geizt Rockrider nicht mit Ausstattung.
Der größte Vorteil ist das deutlich günstigere Preisniveau – kein anderer namhafter Hersteller kann für die gebotene Qualität derart günstige Räder anbieten.
Wer sein erstes MTB sucht oder ein preisgünstiges Zweitrad, ist mit Rockrider daher bestens bedient und macht beim Kauf nichts falsch.
Rabatte auf Rockrider MTBs sichern
Auch auf die ohnehin schon günstigen Rockrider Bikes lassen sich oft noch Rabatte mitnehmen.
Besonders empfehlenswert sind die Decathlon Gutscheincodes, die regelmäßig online kursieren und mit denen man bis zu 20% sparen kann. Newsletter-Anmeldungen werden ebenfalls häufig mit Rabattgutscheinen belohnt.
Auch bei Versandhändlern wie Amazon sind die Räder gelegentlich reduziert. Hier heißt es die Augen offen zu halten und zuzuschlagen, wenn das Wunschmodell günstiger angeboten wird.
Mit etwas Flexibilität lassen sich so weitere Euros sparen ohne Abstriche bei Qualität und Fahrspaß machen zu müssen.
Für Bergfahrten geeignete Rockrider Modelle
Wer damit liebäugelt, ausgedehnte Bergtouren zu unternehmen, sollte auf ein entsprechendes Equipment achten. Empfehlenswert sind Modelle mit 29 Zoll Laufrädern, breiteren Reifen und einer federgabel mit mind. 130mm Federweg.
Gut gerüstet für die Berge ist beispielsweise das Rockrider ST940 oder das Topmodell ST950. Sie bieten mit einer ausgereiften Geometrie, Through-Axles und hydraulischen Scheibenbremsen alles, was das Bikerherz begehrt.
Auch etwas günstigere 29er Modelle wie das ST830 eignen sich dank der großen Laufräder sehr gut für tourenlastige Alpencrosses. Mit dem richtigen Bike macht die Abfahrt garantiert doppelt Spaß!
Sind Rockrider MTBs für Kinder geeignet?
Spezielle Kinder-Mountainbikes gibt es von Rockrider leider nicht. Durch die große Bandbreite an Rahmengrößen lassen sich aber auch die Erwachsenen-Modelle gut an die kleinen Nachwuchsbiker anpassen.
Das ST100 in Größe XS eignet sich ab einer Körpergröße von ca. 145cm. Ideal sind aber auch Jugendliche ab 160cm und mehr, die bereits sicher auf dem Rad sitzen. Besprechen Sie vorab mit Ihrem Fahrradhändler die passende Rahmenhöhe.
Achten Sie zudem auf eine leichtgängige Schaltung und einfache Handhabung der Bremsen. Dann steht dem Familienausflug in die Natur nichts mehr im Weg.
Fazit: ein starkes Preis-Leistungsverhältnis
Fasst man alle Gesichtspunkte zusammen, bieten Rockrider Mountainbikes ein wirklich überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.
Der direkte Vertrieb ermöglicht ein deutlich günstigeres Preisniveau als die Konkurrenz. Dennoch müssen Käufer keine allzu großen Abstriche bei Qualität oder Ausstattung machen.
Rockrider ist daher ideal für Einsteiger, denen andere Marken zu teuer sind. Aber auch für ambitionierte Biker gibt es voll alltagstaugliche Modelle.
Wer ein solides, vielseitig einsetzbares MTB sucht, liegt mit Rockrider goldrichtig und sollte sich die Bikes bei der Kaufentscheidung näher ansehen.
Materialien & Verarbeitung
Die Rahmen bestehen aus hochwertigem Aluminium oder Carbon. Rockrider setzt auf hydrogeformte Rahmen in Multitube-Bauweise – das sorgt für ein geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit.
Auch bei der Auswahl der Komponenten achtet Rockrider auf Markenqualität bewährter Hersteller. Die Produktionsstandards sind hoch, so dass die Verarbeitung und Haltbarkeit überzeugen kann.
Natürlich muss bei den günstigen Einstiegsmodellen hier und da etwas gespart werden. Aber auch diese Bikes machen dank der sorgfältigen Konstruktion und Fertigung eine robuste Figur.
Langlebigkeit von Rockrider Mountainbikes
Wie lange hält ein Rockrider MTB? Wenn man das Bike pfleglich behandelt und regelmäßig wartet, sprechen wir hier über eine Lebensdauer von mindestens 5 Jahren oder mehr.
Die verwendeten Komponenten und Materialien sind langlebig ausgelegt. Verschleißteile wie Bereifung und Bremsbeläge müssen natürlich gewechselt werden.
Auch der Lack hält langanhaltenden Belastungen stand. Mit der Zeit treten zwar Gebrauchsspuren auf, aber das ist normal und zeugt von echten Abenteuern auf dem Bike.
Online bestellen oder im Laden kaufen?
Rockrider Bikes lassen sich bequem online direkt beim Hersteller Decathlon bestellen. Hier ist die Modellauswahl am größten und Sie können in Ruhe zuhause konfigurieren. Nachteil: Probefahren ist vorab nicht möglich.
Im Fahrrad-Fachgeschäft ist die Auswahl oft kleiner, dafür können Sie Probefahrten machen und sich persönlich beraten lassen.
Am besten informieren Sie sich online und suchen eine Werkstatt vor Ort, die Rockrider führt. So können Sie dort das passende Modell Probe fahren und dann bestellen.
Die Bremsen von Rockrider MTBs
Rockrider setzt bei allen Modellen auf zuverlässige Scheibenbremsen, entweder mechanische Scheibenbremsen oder Hydraulik-Scheibenbremsen.
Letztere bieten mehr Bremskraft und dosierbare Leistung. Sie finden sich daher an den höherwertigen Bikes. Auch die Bremsscheibengröße steigt mit dem Preis an.
Marken wie Shimano, Tektro und Clarks liefern die Bremsen. Für die jeweiligen Einsatzgebiete sind die Modelle gut dimensioniert. Auch die Bremshebel bieten einen präzisen Druckpunkt.
Farbauswahl bei Rockrider
Die meisten Rockrider MTBs sind in recht klassischen Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau gehalten. Es gibt aber auch einzelne Modelle in knalligeren Tönen wie Grün oder Rot.
Insgesamt ist die Farbauswahl etwas begrenzt. Dies ist dem online-basierten Vertriebsweg geschuldet. Wer individuelle Farbwünsche hat, kann sich beispielsweise einzelne Anbauteile wie Sattel oder Griffe nachrüsten.
Die schlichten Farben unterstreichen den sportlichen Charakter der Bikes. Hier stehen solide Technik und Performance im Vordergrund, nicht unbedingt die Optik.
Das Gewicht von Rockrider Mountainbikes
Rockrider MTBs sind vergleichsweise leicht gehalten, aber nicht extremer Leichtbau. Die Rahmen sind durch konsequentes Hydroforming schlank konstruiert. Auch bei den Komponenten wählt Rockrider leichte Schaltgruppen, Laufräder und Anbauteile aus.
Das Gewicht bewegt sich je nach Modell zwischen 13 und 16 kg. Die Cross Country und All Mountain Modelle wie das ST940 wiegen um 14 kg. Richtig leicht wird es mit dem Carbon-Topmodell ST950, das unter 12 kg bleibt.
Für die gebotene Ausstattung ist das Gewicht durchweg angemessen und gut balanciert. Leicht genug für agile Fahreigenschaften, stabil genug für Haltbarkeit.
Rockrider Garantie
Käufer eines Rockrider MTBs können sich über eine solide Garantieabsicherung freuen. Rockrider gewährt eine 2-jährige Garantie auf Rahmen und Gabel.
Für alle anderen Komponenten wie Schaltung, Laufräder, Bremsen etc. gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Verschleißteile sind davon ausgenommen.
Die Garantiebedingungen sind recht kulanter Natur. Defekte werden i.d.R. zügig behoben oder der Artikel getauscht. Rockrider steht zu seinen Produkten.
Fazit
Rockrider Mountainbikes sind solide, vielseitige und preisgünstige Sportgeräte für jeden Einsatzzweck. Sie punkten mit moderner Geometrie, durchdachter Ausstattung und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Vor dem Kauf lohnt sich die Recherche, für welches Modell Sie sich entscheiden. Auf Probefahrten sollten Sie nicht verzichten. Wenn Sie ein günstiges, aber dennoch hochwertiges Bike suchen, können wir Rockrider nur empfehlen. Viel Spaß in den Bergen!